fbpx

Rolf Pecher 80 Jahre

Am 17. Oktober 2022 vollendet der Gründer und frühere geschäftsführende Gesellschafter der Pecher Software GmbH, Herr Prof. Dr.-Ing. Rolf Pecher, sein 80. Lebensjahr.

Der Jubilar ist der Fachwelt besonders als ausgewiesener Experte für Siedlungsentwässerung und als früherer Vizepräsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) bekannt. Der in Pechbach (Sudetenland) geborene Rolf Pecher hat 1969 an der TU München promoviert und ist dafür im gleichen Jahr mit dem Karl-Imhoff-Preis der damaligen ATV ausgezeichnet worden. 1970 ist er in das Ingenieurbüro Lautrich in Düsseldorf eingetreten, welches er ab 1977 als alleiniger Inhaber unter seinem Namen führte, bevor er es im Rahmen einer Generationennachfolge 2004 in die Dr. Pecher AG überführte. 1989 gründete er zusammen mit seinen Sohn Dr.-Ing. Klaus Hans Pecher die Pecher Software GmbH für den kommerziellen Vertrieb der innovativen Softwareprodukte, die im Zusammenhang mit ingenieurtechnischer Bearbeitung von siedlungswasserwirtschaftlichen Projekten entstanden sind. Die Pecher Software GmbH ist heute eine 50-prozentige Tochter der Dr. Pecher AG, deren Aufsichtsratsvorsitz Rolf Pecher auch heute noch innehat.

    12 Oktober
  • 554 Besucher

Über einen Zeitraum von zehn Jahren engagierte Rolf Pecher sich von 1986 bis 1996 als Vorsitzender des DWA-Hauptausschusses „Entwässerungssysteme“. Bis 2009 war Rolf Pecher Vorsitzender des Technischen Komitees CEN/TC 165 „Abwassertechnik“ bei der europäischen Normungsorganisation CEN/CENELEC. Große Verdienste hat er sich auch in der Working Group 22 „Planung und Betrieb von Abwasserkanälen und -leitungen“ des CEN/TC 165 erworben. Bereits 1987 wurde Rolf Pecher mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet, 2002 wurde er zum Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum ernannt. Vizepräsident, Vorstandsmitglied und Beiratsmitglied der DWA war er bis 2008. Seit 2008 ist er Ehrenmitglied der DWA.

Rolf Pecher ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Vorträge auf dem Gebiet der Abwassertechnik. Schwerpunkte seiner Arbeit als beratender Ingenieur waren Beratung, Planung und Bauüberwachung von Anlagen der Abwasserreinigung, Abwasserableitung und des Wasserbaus, Projektmanagement, Projektsteuerung sowie Gerichtsgutachten.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen