fbpx

Neuerungen in der Freigabeversion DYNA

In der aktuellen Freigabeversion 10.04 des Programms DYNA zur hydrodynamischen Kanalnetzberechnung wurde - neben zahlreichen internen Optimierungen und erweiterten Ausgabe- und Analysemöglichkeiten - besonderes Augenmerk auf das Handling großer komplexer Netze gelegt. DYNA-Simulationen weisen nun durch die Einführung weiterer Parallelisierungsalgorithmen, besonders im Zusammenhang mit der Berechnung umfangreicher Naturregen, Langzeitserien- und Kontinuumssimulationen, deutlich kürzere Rechenzeiten auf. Neben der klassischen Kanalnetzberechnung profitieren davon besonders hydrodynamische Schmutzfrachtberechnungen mit dem Modul FLOW++ und gekoppelte Oberflächenabflusssimulationen mit GeoCPM. Die gemeinsame Modellierung von Kanalnetz und Geländeoberfläche, die im Rahmen von Überflutungssimulationen in den letzten Jahren immer wichtiger geworden ist, wurde durch Optimierung der Interaktion zwischen Oberflächen- und Kanalabflüssen weiter verbessert.

    20 September
  • 3671 Besucher

Die Funktionalität der in DYNA integrierten Sonderbauwerke, wie Rückhalte- und Entlastungsbauwerke, wurde durch universeller einsetzbare Rückstauklappen, Klappwehre, Abflussdrosselungen sowie Drossel- und Pumpenkennlinien erweitert. Die bisher nur hydrologisch durchgeführte Trockenwettervorlaufberechnung erfolgt nun - analog zur Niederschlagsabflussberechnung - ebenfalls vollständig hydrodynamisch.

Im Zusammenhang mit dem optionalen Modul CONTROL bietet DYNA die Möglichkeit der weitergehenden Kanalnetzsteuerung mit dem Ziel einer optimierten Stauraumnutzung sowie eines verbesserten Entlastungsverhaltens.

Die aktuelle Programminstallation steht für registrierte Anwender auf dem Server unseres Entwicklungspartners tandler.com zum Download bereit (www.tandler.com).

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen